Ausgestattet mit der fortschrittlichen Falschgelderkennung und Anti-Fishing Technologie, stellt der CC6000 Münzwechsler getätigte Investitionen der Kunden sorgsam sicher.Source: EuroSlot 2013 February edition
Flexible Auszahlkombinationen.
Die verfügbaren sechs Tuben erweitern wesentlich die Münzaufnahmekapazität und senken erheblich die Frequenz der Münzauffüllung, so dass die rentable Betriebszeit des Automaten erweitert wird, um sowohl mehr Verkäufe und Profi t zu generieren, als auch die Zeit und Kosten für Münzauffüllungen zu senken.
Der CC6000 Münzwechsler verfügt über sechs modulare Tuben, um ein Höchstmaß an Flexibilität für Auszahlkombinationen zu gewährleisten und sich jeder gewünschten Veränderung mit wenig Aufwand anpassen zu können.
Überzeugende Produktlanglebigkeit
Der CC6000 Münzwechsler ist mit seinem besonderen modularen Design bestehend aus Erkennung-, Sortier-, Kassetten-und Ausgabemodul einfach zu konfi gurieren und zu warten, da jedes Modul einzeln gewechselt werden kann. Das Design des CC6000 Münzwechslers steht für einfache Reparatur und bequeme Wartung.
Das exzellente Design der Drainage offeriert größtmöglichen Schutz vor Wasser und Feuchtigkeit und erhöht die Bedienbarkeit und Haltbarkeit.
Die Münztuben können einfach ausgetauscht werden, um verschiedene Münzgrößen zu unterstützen um eine verstärkte Produkthaltbarkeit und Verarbeitbarkeit zu gewährleisten.
Falls neue Durchmesser und Materialien von Münzen nicht mittels Parameter konfi guriert werden können, muss lediglich das Erkennungsmodul und die vorgesehene Münztube ausgetauscht werden. In eine Neuanschaffung eines Neugerätes für die Akzeptanz neuer Münzen muss daher nicht investiert werden.
Fortschrittliche Verarbeitungstechnologie
Die zu akzeptierenden Münzen können spezifi sch per Parameter wie Münzdurchmesser, Münzdicke, Münzgewicht, und des Münzmaterials, etc. festgelegt werden. Der CC6000 wurde entwickelt, um eine bessere und zuverlässigere Erkennung zu gewährleisten und vor Falschgeld zu schützen.
Das einzigartige und innovative Erkennungsmodul ist ausgestattet mit neuester Technologie der Falschgeldprüfung, die dem CC6000 ermöglicht einen hohen Sicherheitsstandard, eine hohe Zuverlässigkeit und reduziert die Chance der Akzeptanz von Falschgeld drastisch.
Einfacher Zugriff und Verwaltung
Der CC6000 bietet nicht nur die hervorragende Technologie der Falschgelderkennung, sondern verfügt zudem über ein übersichtliches Liquid Crystal Display Module (kurz LCM), um einfaches Programmieren zu ermöglichen und eine bequeme Überwachungsfunktion zu bieten.
Diagnosen und Konfi gurationen können einfach dem gut ablesbaren LCM-Display entnommen werden.
Mit dieser effi zienten und auf dem aktuellsten Stand befi ndlichen Verarbeitungstechnologie ist der CC6000 der perfekte Partner für das Vendinggeschäft.
Starke Produkte, starker Service
Mit seinem 6-Tuben-Münzwechsler, der spritzwassergeschützt ist, zuverlässig arbeitet und sich leicht konfi gurieren und auf etwaige Änderungen einstellen lässt bietet ICT nunmehr ein komplettes Produktpaket für die Vending-Branche, das gerade für kleine und mittlere Operator interessant und preisattraktiv ist. Der schnelle Service in Deutschland durch die Niederlassung in Ratingen rundet das Angebot bestens ab.
Über ICT
International Currency Technologies Corp. (ICT) ist der führende Entwickler und Hersteller für bedienerlose Zahlungslösungen. ICT bietet ein komplettes Produktprogramm um die weltweite Nachfrage für den Bargeld und bargeldlosen Zahlungsverkehr zu decken.
ICT hält den höchsten Anspruch an Service und Qualität durch lokale Distributoren und der gesamten, weltweit vertretenden ICT Gruppe.
ICT bemüht sich stets die speziellen Anforderungen ihrer Kunden zu erfüllen und reagiert auf kleinste Marktbewegungen mit der Veröffentlichung neuer Produkte, die das Ergebnis von Forschung und Entwicklung sind. ICT‘s Firmensitz ist in Taipei, Taiwan mit Verkaufsbüros und Außenlagern weltweit.
Der CC6000 von ICT bietet sechs Tuben für ein Höchstmaß an Flexibilität bei der Münzausgabe und spart Operatorn damit zudem Zeit und Kosten bei der Münzauffüllung.
Quelle: Vending Report 02-2013
|